Allrecht Rechtsschutzversicherung

Leistungen & Kosten im Check

Wichtige Infos zur Allrecht Rechtsschutzversicherung

Leistungs- & Preisvergleich mit anderen Tarifen

Vergleichsrechner schützt vor hohen Beitragskosten

Kostenloser Vergleich mit Rechtsschutztarifen anderer Versicherer

Unverbindlicher Rechtsschutz-Tarifvergleich

Inklusive übersichtlichem Leistungsvergleich

Rechtsschutztarife kostenlos vergleichen & beantragen

Die Allrecht Rechtsschutzversicherung

Die Allrecht Rechtsschutzversicherung wurde 1974 von der jetzigen Signal Iduna Versicherungsgruppe und der Münchener Verein Versicherungsgruppe gegründet. Seit 1975 werden die Produkte der Allrecht von den Außendienstmitarbeitern dieser Versicherungen vertrieben. Im Jahr 2010 wurde die Allrecht Versicherung in die DEURAG (Deutsche Rechtsschutz Versicherungs AG) integriert. Ihr Sitz befindet sich in Düsseldorf. Zwar existiert die Allrecht nicht mehr als eigenständiges Unternehmen, jedoch als Marke für den Vertrieb durch die Signal Iduna Gruppe und die Münchener Verein Versicherungsgruppe. Unter der Marke Allrecht werden ausschließlich Rechtsschutzversicherungen angeboten. Außer einer Rechtsschutzversicherung für Privatpersonen bietet Allrecht auch Rechtsschutz für Selbstständige an.

Webseite der Allrecht Rechtsschutzversicherung
Webseite der Allrecht Rechtsschutzversicherung | Quelle: www.allrecht.de | Stand: Juni 2020

Leistungen der Allrecht Rechtsschutzversicherung

Wie es bei Rechtsschutzversicherungen üblich ist, besteht auch der Allrecht Rechtsschutz aus mehreren Modulen, die in verschiedenen Variationen miteinander kombiniert werden. Besonders günstig ist es, wenn der Versicherungsnehmer den optimalen Schutz wählt. Der Tarif besteht aus den Bereichen:

  • Privatrecht
  • Berufsrecht
  • Verkehrsrecht
  • Wohnen
  • Vorsätzliches Vergehen (erweiterter Strafrechtsschutz)

 Auf Wunsch können auch nur einzelne Module gebucht werden, Der Bereich Privatrecht lässt sich jedoch nur zusammen mit Verkehrsrecht buchen.

Tipp: Allrecht hat auf ihrer Homepage einen Tarifrechner, mit dessen Hilfe Interessenten ausprobieren können, wie sich verschieden hohe Selbstbeteiligungen und unterschiedliche Vertragslaufzeiten auf die Beiträge auswirken.

Die bekanntesten Rechtsschutz-Versicherer im Check

Details der Leistungen

Einige der Leistungen sind speziell nur für einen bestimmten Bereich verfügbar. Andere dagegen werden für alle Module gemeinsam angeboten. Dazu gehören zum Beispiel:

Allgemeine Leistungen

  • telefonische Rechtsberatung JuraFon
  • Online-Beratung zu versicherten Themen
  • freie Wahl des Anwalts
  • auf Wunsch kann auch ein Anwalt vermittelt werden
  • außergerichtliche Schlichtungsverfahren (Mediation)
  • im Familientarif sind der Versicherungsnehmer, sein Ehe- oder Lebensgefährte, die im Haushalt lebenden Kinder (sofern sie noch nicht verheiratet oder berufstätig sind) sowie Eltern oder Großeltern im Ruhestand versichert
  • Zahlungspause bei Arbeitslosigkeit
  • Versicherungsschutz als Arbeitgeber von Hausangestellten (Reinigungs- oder Pflegekräfte)
  • Download von rechtssicheren Musterverträgen und Formularen vom Server der Allrecht
  • Alles was Recht ist – Portal mit Infos und aktuellen Nachrichten zu juristischen Themen (Zugang für alle möglich)

Beispiele für übernommene Kosten

  • Honorar des Rechtsanwalts in Höhe der gesetzlichen Gebühren
  • Gerichtskosten, inklusive Kosten für den Gerichtsvollzieher und andere Vollstreckungsmaßnahmen
  • Kosten für Zeugen und Sachverständige, die vom Gericht angefordert werden
  • Kosten des Prozessgegners, wenn vom Gericht angeordnet
  • Kosten einer Mediation (Schlichtungsverfahren)
  • bei außergerichtlichen Verfahren im Verteidigungsfall die üblichen Kosten eines technischen Gutachters
  • Kosten für ein Schieds- oder Schlichtungsverfahren bis zur Höhe der Gebühren, die bei der Anrufung eines Gerichts in erster Instanz entstehen würden

Beispiele für nicht übernommene Kosten

  • Kosten für Streitfälle, deren Ursache vor Versicherungsbeginn oder während der Wartezeit liegt
  • Streitfälle, deren Kosten unterhalb der vertraglich vereinbarten Selbstbeteiligung liegen
  • Streitigkeiten um Kauf, Verkauf oder Finanzierung eines Baugrundstücks
  • Streit um Urheber-, Patent- und Markenrechte
  • Streitfälle in Verbindung mit Kapitalanlagen
  • Streitigkeiten um die Vergabe von Darlehen, Gewinnzusagen oder Spiel- bzw. Wettverträge

Eckdaten der Rechtsschutzversicherung

Leistung Kosten bzw. Dauer
Deckungssumme Europa unbegrenzt
Deckungssumme weltweit 500.000 €
Dauer Auslandschutz unbegrenzt
Darlehen für Strafkaution (Europa + Welt) 500.000 €
Mediation 1.500 €
Selbstbeteiligung 150 oder 250 €
Zahlungspause bei Arbeitslosigkeit bis zu 1 Jahr

Die wichtigsten Leistungsarten der Rechtsschutzversicherung

 

  • Schadenersatzrechtsschutz: gilt für die Durchsetzung der Schadensersatz- oder Unterlassungsansprüche des Versicherungsnehmers sowohl im privaten Bereich als auch im Internet. Das schließt auch Online-Rufschädigung und Missbrauch von Zahlungsmitteln (beispielsweise Kreditkarten)
  • Arbeitsrechtsschutz: Vertretung rechtlicher Interessen aus Arbeits- und Dienstverhältnissen, inklusive Beratung bei Aufhebungsverträgen bis 1.200 €
  • Vertrags- und Sachenrechts: Vertretung rechtlicher Interessen aus privatrechtlichen Schuldverhältnissen und dinglichen Rechten (Kaufverträge, Herausgabe von Sachen)
  • Wohnungs- und Grundstücksrechtsschutz: Wahrnehmen rechtlicher Interessen aus Miet- und Pachtverhältnissen (Mieterhöhung, Mietmängel, Streit mit Nachbarn) oder sonstigen Nutzungsverhältnissen (Wohnrecht) sowie dingliche Rechte (Streit über Grundstücksgrenze)
  • Steuer-, Sozial- und Verwaltungsrechtsschutz: Wahrnehmung der Interessen des Versicherungsnehmers gegenüber Behörden (je nach Tarif teils erst ab Gerichtsverfahren, teils auch schon außergerichtlich beim Ein- oder Widerspruchsverfahren)
  • Disziplinar- und Standesrechtsschutz: Interessenvertretung bei Dienstvergehen von Beamten oder Soldaten, Standes-Rechtsschutz bei freien Berufen wie Ärzten und Anwälten
  • Strafrechtsschutz: für die Verteidigung beim Vorwurf strafrechtlicher Vergehen
  • Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz: Klage gegen den Vorwurf einer Ordnungswidrigkeit (Bußgeldbescheid)
  • Datenrechtsschutz: Verteidigung gegen Vorwürfe von Verstößen gegen die DSGVO
  • Opferrechtsschutz: Klage von Opfern von Gewalttaten, beispielsweise Vergewaltigung oder Körperverletzung
  • Beratungsrechtsschutz im Familien-, Lebenspartner- und Erbrecht: Erstberatung durch einen Anwalt und Kostenübernahme bis 1.000 € für außergerichtliche Tätigkeiten des Anwalts
  • Rechtsschutz in Betreuungsverfahren
  • Rechtsschutz für Photovoltaik-Anlagen: für privat genutzte Anlagen auf Ein- oder Zweifamilienhäusern

Besonderheiten

Die Rechtsschutzversicherung für Mieter und Eigentümer der Allrecht wurde vom bekannten Magazin „Stern“ 2019 mit dem Prädikat „Beste Rechtsschutzversicherungen für Eigentümer und Mieter“ ausgezeichnet.

Der Haus- und Wohnungs-Rechtsschutz der Allrecht beinhaltet folgende Highlights ...

  • Rechtsschutz bei Streit mit dem Vermieter, Nachbarn oder der Hausverwaltung oder bei Streitfällen basierend auf dem Wohnungseigentumsgesetz (Eigentümerversammlung)
  • Versicherungsschutz für Mieter und Eigentümer selbst bewohnter Wohneinheiten in Deutschland (inklusive Pächter)
  • Versicherungsschutz auch für Garagen, Abstellplätze, unbebaute Grundstücke und Gewerberäume
  • Versicherung kann auch separat abgeschlossen werden
  • kein Aufschlag bei monatlicher oder vierteljährlicher Zahlungsweise
  • inklusive Online-Beratung zu Fragen rund um das Miet- oder Pachtverhältnis

Haus- und Wohnungs-Rechtsschutz für Vermieter

  • Versicherungsschutz für bis zu 50 vermietete Wohneinheiten
  • Schutz besteht für Streitigkeiten aus dem Miets- oder Pachtverhältnis sowie aus dem Wohneigentumsgesetz
  • Versichert sind eigene oder vermietete Wohneinheiten, Gewerberäume, Garagen, Abstellflächen und unbebaute Grundstücke
  • kein Aufschlag bei monatlicher oder vierteljährlicher Zahlungsweise
  • Modul kann auch separat gebucht werden
  • inklusive Wirtschaftsauskunft über neue Mieter und Forderungsmanagement

Das kostet der Allrecht Rechtsschutz

Bei den Werten handelt es sich lediglich um Beispiele. Sie basieren auf einer Selbstbeteiligung von 250 € und einer Vertragslaufzeit von 3 Jahren.

Modul Familien-Tarif pro Monat Single-Tarif pro Monat
Optimaler Schutz (Privat + Beruf + Verkehr + Wohnen + Vorsätzl. Vergehen) 26,91 € 22,77 €
Privat + Verkehr + Wohnen + Vorsätzl. Vegehen 20,88 € 17,39 €
Privat + Verkehr + Wohnen 17,67 € 14,90 €
Privat + Verkehr 15,23 € 12,83 €

Vor- und Nachteile auf einen Blick

Großer Leistungsumfang

Beispielsweise besteht Versicherungsschutz bereits ab einem Einspruchs- oder Widerspruchsverfahren, nicht erst vor Gericht. Umfangreiches Angebot im Beratungs-Rechtsschutz. Bei der telefonischen Erstberatung können auch nicht versicherte Themen besprochen werden.

Guter Kundendienst

Das Kundencenter ist Tag und Nacht erreichbar, aus Deutschland sogar gebührenfrei. Darüber hinaus bestehen Kontaktmöglichkeiten per Live Chat oder E-Mail. Wer persönlich beraten werden möchte, kann eine örtliche Agentur aufsuchen oder den Besuch eines Vertreters vereinbaren.

Gute Konditionen

Unbegrenzte Deckung in Europa, unbegrenzte Dauer bei Auslandsaufenthalt. Zahlpause bei Arbeitslosigkeit möglich. Kein Aufschlag bei monatlicher Zahlungsweise.

Wartezeiten

In vielen Bereichen besteht eine Wartezeit von 3 Monaten. Es gibt kaum eine Möglichkeit, die Wartezeit zu reduzieren (außer ein nahtloser Wechsel von einer Vorversicherung zur Allrecht).

Aufbau der Homepage

Deren Struktur ist nicht gerade benutzerfreundlich. Um wichtige Informationen zu erhalten, müssen Interessenten eine intensive Recherche betreiben. Das ist zeitraubend und setzt Erfahrung voraus.

Fazit

Die Rechtsschutzversicherung der Allrecht macht einen sehr guten Gesamteindruck. Sie bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis in Kombination mit einem sehr guten Kundendienst und fairen Konditionen für die Versicherungsnehmer. Das dieser Eindruck nicht von ungefähr kommt, beweisen auch die Ergebnisse unabhängiger Tests. Die Stiftung Warentest (Finanztest) bewerte 2019 den Verkehrs-Rechtsschutz mit dem Prädikat „Sehr Gut“. Im selben Jahr vergab die Rating-Agentur Franke & Bornberg für den Familien-Tarif im Bereich Privatrechtsschutz das Prädikat „Hervorragend“. Das deckt sich mit den zum größten Teil positiven Meinungen der Versicherungsnehmer.